QUARKZMAN Konische Reibahle 12.5 mm, M2 HSS Spiralnuten-Brückenreibahle mit 1/2" Schaft zum Reiben von Metalllegierungen, Aluminium, Holz und Kunststofflöchern

Auf Amazon anzeigen

Modell: 001001aa240222qmaneu

Angebot

Produktbeschreibung

  • Größe - Reibahldurchmesser 1 2"; Kegeldurchmesser 19 64"; Schaftdurchmesser 12,7 mm 1 2"; Schneidenlänge 110 mm 4-5 16"; Schaftlänge 45 mm 1-3 4"; Gesamtlänge 155 mm 6-3 32"; Härte HRC63-65. (Eine Reibahle ist kein Bohrer, sie richtet nur ein vorgebohrtes Loch aus oder vergrößert es.)
  • Material - M2 Hochgeschwindigkeitsstahl-Reibwerkzeuge bieten eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit für eine langanhaltende Verwendung. Die Kegelreibahle kann vorgebohrte Löcher zur Befestigung von Bolzen ausrichten und vergrößern.
  • Eigenschaften - Die spitz zulaufende Reibahle ermöglicht den Zugang zu überlappenden Löchern oder vergrößert konische Löcher präzise und sorgt für eine glatte, präzise Oberfläche. Die Spiralnuten helfen beim effektiven Abtransport von Spänen beim Reiben, verhindern Spänenverstopfung, reduzieren die Wärmeentwicklung und verbessern die Schneidleistung.
  • Anwendungen - Kegelreibahlen werden verwendet, um bestehende Löcher in den meisten Metallen, Stahl, Legierungen, Kupfer, Holz und Kunststoff präzise zu vergrößern, auszurichten oder fertigzustellen, bevor Nieten oder Bolzen installiert werden. Sie können in der Automobil- LKW- Anhängerindustrie, im Bauwesen, im Brückenbau und in der Stahlverarbeitung -installation weit verbreitet eingesetzt werden.
  • Hinweis - Bevor Sie unsere Kegelreibahlen zum Vergrößern des Lochs verwenden, sollte bereits ein Loch mit kleinerem Durchmesser als die Reibahle vorhanden sein. Die Maschinenreibahle funktioniert mit elektrischen Handbohrmaschinen, Drehmaschinen, Bohrpressen und Schraubmaschinen. Tragen Sie Schneidflüssigkeit oder Schmiermittel auf die Reibahle und das Werkstück auf.

Diese Reibahlen Holz könnten Sie auch interessieren.

© 2025 WHICH.ONE. ALLE INHALTE UNTERLIEGEN UNSEREM COPYRIGHT.