KAN Est. 1948 61001

Auf Amazon anzeigen

Angebot

i

Produktbeschreibung

  • Für eine schnelle und hygienische Reinigung ist der WC- Sitz von KAN mit einer einfachen und zuverlässigen Abnahme- Funktion ausgestattet. Zur optimalen Reinigung können Sie den kompletten Sitz, einfach durch drücken der Verriegelungsknöpfe, von der Keramik entfernen und nach erfolgter Reinigung problemlos wieder aufstecken.
  • Das massive, hochwertige und bruchsichere MDF- Material garantiert extrem hohe Stabilität. Die Scharniere und Befestigungssysteme sind aus stabilem, Rostfreiem Stahl hergestellt. Dank des massiven MDF- Materials hält unser WC-Sitz einer Belastung von bis zu 175kg stand.
  • Das ist einzigartig! KAN liefert Ihnen zu Ihrem WC- Sitz zwei unterschiedliche Befestigungssysteme. Eines basiert auf der Befestigung durch einen Quetschdübel. Dieses ist besonders gut für Keramiken mit einem Sackloch geeignet. Zusätzlich zu dem Quetschdübel werden zwei Konen, für oben und unten, Zwecks zusätzlicher Stabilität, mitgeliefert. Das andere System basiert auf einem Kippdübel. Diese Variante ist besonders für durchgehende Keramiklöcher geeignet. Somit können Sie Ihren KAN WC-Sitz problemlos auf jeder D-förmigen Keramik befestigen. Mit beiden Systemen wird eine optimale und natürlich wackelfreie Befestigung sichergestellt. Besser geht es nicht!
  • Um Ihnen die Montage Ihres WC-Sitzes zu erleichtern, haben wir unsere WC-Sitze mit einer Befestigung von oben ausgestattet. Nie war die Montage eines WC- Sitzes leichter.
  • Wer kennt es nicht, dieses lästige Verrutschen des WC-Sitzes schon nach kürzester Zeit? Bei KAN WC- Sitzen gibt es dieses Problem nicht. Dank unserer exzellenten Scharniere und Befestigungssysteme, bleibt der Sitz, nach der Erstmontage, andauernd fest auf der Keramik.
  • Unsere WC-Sitze sind mit Anti-Rutsch Puffern aus hochwertigem Kunststoff ausgestattet. Die 4 Puffer an der Unterseite des WC-Sitz Ringes sorgen für Rutschfestigkeit und optimale Auflage auf der Keramik. Die beiden hinteren Puffer stehen leicht in der Luft und kommen erst keim Hinsetzen mit der Keramik in Kontakt. Somit haben Sie beim Hinsetzen und Aufstehen einen leicht federnden Effekt, der für noch mehr Bequemlichkeit und Komfort sorgt.
  • Das Reinigen des WC-Sitzes ist mit herkömmlichen, nicht aggressiven Reinigungsmitteln, kinderleicht. In der Regel reichen warmes Essigwasser, oder milde Spülmittel in Verbindung mit einem weichen Tuch zur Reinigung. Bitte vermeiden Sie unbedingt die Benutzung von scharfen Reinigern und kratzenden scheuernden Schwämmen.
  • Sollten Sie Fragen zu Ihrem neuen KAN WC-Sitz haben stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. An unserem Standort in Orsa Schweden, erreichen Sie uns per E-Mail unter [email protected]

Diese WC-Sitze d Form Holz könnten Sie auch interessieren.

© 2025 WHICH.ONE. ALLE INHALTE UNTERLIEGEN UNSEREM COPYRIGHT.