Kiepenkerl Profi-Line BIO Kohlrabisamen, blau 2962 | Blauknollige Treib- und Freilandsorte - schossfest - kälteunempfindlich - Gemüsesamen, Saatgut

Preisvergleich

Preisentwicklung

Produktbeschreibung

  • Problemlose Mischkultur Kohlrabi wächst gut in Mischkultur mit Porree, Bohnen, Erbsen und Blattsalaten. Somit ist der Kohlrabi eine unkomplizierte Bereicherung und Ergänzung für Ihren Gemüsegarten.
  • Vorbeugen von Nachbauproblemen Um Nachbauproblemen vorzubeugen, ist eine Anbaupause von 3 bis 4 Jahren zwischen zwei Kohlrabi-Kulturen und auch zwischen Kohlrabi und anderen Kreuzblütler zu empfehlen.
  • Aussaat und Ernte Die Aussaat ins Frühbeet ist von Februar bis März möglich. Eine Aussaat ins Freiland kann dann von April bis August erfolgen. Die Erntezeit des Kohlrabis erstreckt sich von Mai bis Oktober.
  • Tipps Bei Schwankungen des Wasserangebots und Wassermangel kann Kohlrabi platzen oder holzig werden. Darum ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, um einen bestmöglichen Ertrag zu erlangen.

Diese kohle Pflanzen könnten Sie auch interessieren.

© 2025 WHICH.ONE. ALLE INHALTE UNTERLIEGEN UNSEREM COPYRIGHT.