Musikalische Schmuckschatulle / Schmuckdose / Schmuckschachtel aus Holz mit Spieluhr, Spiegel, tanzender Fee und 18-Ton-Federspielwerk - Thema Feen und Einhörner - Let it go - Frozen (Robert Lopez)

Auf Amazon anzeigen

Angebot

Produktbeschreibung

  • Musikalische Schmuckschatulle Schmuckdose Schmuckschachtel aus Holz mit Spieluhr, Spiegel und tanzender Fee (Dekor zum Thema Feen und Einhörner).
  • Wenn der Deckel dieser musikalischen Schmuckschatulle geöffnet wird, ertönt die Melodie und die tanzende Fee beginnt sich zu drehen.
  • Enzyklopädie Das Einhorn ist ein Fabelwesen von Pferde- oder Ziegengestalt mit einem geraden Horn auf der Stirnmitte. Es wurde im Mittelalter besonders durch den Physiologus bekannt, gilt als das edelste aller Fabeltiere und steht als Symbol für das Gute.
  • Der Spielmechanismus wird durch Drehen eines Schlüssels auf der Rückseite der Spieluhr aktiviert.
  • Der musikalische Zyklus des Mechanismus dieser Musik-Schmuckschatulle beträgt etwa 15 Sekunden. Dieser Zyklus wiederholt sich etwa 2 bis 3 Minuten lang.
  • Melodie dieser Schmuckschatulle Schmuckdose Schmuckschachtel mit Spieluhr Let it go - Frozen (Robert Lopez). Abmessungen dieser Schmuckschatulle Schmuckdose Schmuckschachtel mit Spieluhr 14,5 X 14,5 X 8,5 cm. Gewicht dieser Schmuckschatulle Schmuckdose Schmuckschachtel mit Spieluhr 307 g.
  • Enzyklopädie Die Spieldose ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument. Daneben gibt es die Spieluhr mit mechanischem Uhrwerk und Uhrfeder, die eine Melodie spielt. Bei den Spieldosen unterscheidet man zwei Arten Walzenspieldosen (engl. Cylinder Music Boxes) und Plattenspieldosen (engl. Disc Music Boxes). Die Erfindung der Musikdose geht auf den Genfer Uhrmacher Antoine Favre-Salomon zurück, der 1796 das Prinzip der klingenden Stahlzunge für eine musizierende Taschenuhr anwendete (hier deutet sich der Ursprung für den Begriff Spiel-Uhr an).
  • Enzyklopädie Das deutsche Wort Fee bezeichnet eine Art von übernatürlichen Wesen aus Kunst und Religion. Unter einer Fee wird heute oft eine schöne, magisch begabte Frau verstanden, die Menschen gegenüber meist gut, aber auch bösartig auftreten kann. Die Figur der Fee stammt aus der französischen Literatur, aus der sie zwei Mal ins Deutsche sowie in viele andere Sprachen übernommen wurde. Was unter einer Fee genau vorgestellt wird, unterscheidet sich je nach zeitlichem und regionalem Kontext.

Diese Schmuckkästchen frozen könnten Sie auch interessieren.

© 2025 WHICH.ONE. ALLE INHALTE UNTERLIEGEN UNSEREM COPYRIGHT.