Selbstfruchtender Pfirsichbaum 'Kernechter vom Vorgebirge' | Winterharter Obstbaum 80-120 cm | Saftige, aromatische Früchte | Prunus persica

Auf Amazon anzeigen

Angebot

i

Preisentwicklung

Produktbeschreibung

  • Schnittanleitung für optimale Erträge Ein regelmäßiger Erziehungsschnitt im ersten Jahr nach der Pflanzung hilft, die gewünschte Form zu erreichen. Der jährliche Erhaltungsschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr fördert die Fruchtbildung und entfernt schwache, abgestorbene oder überkreuzende Äste. So bleibt Ihr Pfirsichbaum gesund und produktiv.
  • Robust und widerstandsfähig Der Pfirsichbaum zeichnet sich durch seinen buschigen Wuchs und seine Frosthärte aus. Zudem ist er tolerant gegenüber der gefürchteten Kräuselkrankheit und Monilia. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern und einer Breite von 2-3 Metern ist er ein stattlicher Baum, der genügend Platz und Luftzirkulation benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten.
  • Pflegeleicht und selbstfruchtend Diese Sorte ist selbstfruchtend, was bedeutet, dass Sie keinen zusätzlichen Befruchterbaum benötigen. Der Pfirsichbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein regelmäßiger Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr fördert die Gesundheit des Baumes und sorgt für reichliche Erträge.
  • Pflegehinweis Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen zur Pflege Ihres Pfirsichbaumes jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie unseren Kundenservice für hilfreiche Tipps, um das Beste aus Ihrem Kernechter vom Vorgebirge herauszuholen!
  • Lieferumfang & Pflanzhinweise Sie erhalten einen gut verwurzelten Pfirsichbaum in Containerware, geliefert mit einer Höhe von 80-120 cm. Bei einer Endgröße von ca. 4 Metern in der Höhe und 2-3 Metern in der Breite empfehlen wir einen Pflanzabstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern, um ausreichend Platz für das Wachstum und eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  • Regelmäßiger Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr fördert die Gesundheit der Pflanze und erhöht den Ertrag. Erziehungsschnitt Im ersten Jahr nach der Pflanzung durchführen, um die gewünschte Form zu erreichen. Erhaltungsschnitt Jährlich im Spätwinter oder frühen Frühjahr durchführen, um abgestorbene oder überkreuzende Äste zu entfernen und die Fruchtbildung zu fördern.
  • Die Pflanzen werden sicher verpackt und im Topf geliefert, um die Wurzeln zu schützen und eine einfache Pflanzung zu ermöglichen.

Diese Pfirsichbäume könnten Sie auch interessieren.

© 2025 WHICH.ONE. ALLE INHALTE UNTERLIEGEN UNSEREM COPYRIGHT.