Über uns
Was ist Which.One?
Which.One ist ein datengestütztes Vergleichsportal, das Besuchern hilft, passende Angebote und Produkte im Onlineshopping schneller zu finden. Die Informationen auf unserer Website werden nicht redaktionell geprüft oder manuell bewertet, sondern automatisiert verarbeitet. Unsere Angebote entstehen auf Basis öffentlich zugänglicher Produktdaten – zum Beispiel zu Preis, Verfügbarkeit, Kundenbewertungen oder Versandoptionen. Die Ergebnisse werden algorithmisch sortiert und in einem Ranking dargestellt.
Datensammlung
Wir sammeln kontinuierlich öffentliche Produktdaten von Partner-Shops, Affiliate-Netzwerken und offiziellen Datenbanken.
Automatisierte Verarbeitung
Unsere Algorithmen verarbeiten die gesammelten Daten vollautomatisch. Dabei werden Informationen standardisiert und nach Qualitätskriterien gefiltert.
Ranking-Erstellung
Basierend auf unserem Punktesystem werden die Produkte bewertet und sortiert. Dabei fließen inhaltliche Relevanz, wirtschaftliche Faktoren und Kundenbewertungen ein.
Übersichtliche Darstellung
Die Ergebnisse werden übersichtlich präsentiert, damit Sie schnell die passendsten Produkte finden können.
Woher stammen unsere Informationen?
Die dargestellten Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, etwa von Partner-Shops, offiziellen Datenbanken und Affiliatenetzwerken. Sie werden regelmäßig aktualisiert, jedoch nicht redaktionell geprüft. Es kann vorkommen, dass Angaben wie Preis, Verfügbarkeit oder Versandbedingungen zwischenzeitlich abweichen. Verbindlich sind stets die Informationen auf der Seite des jeweiligen Shops.
Welche Produkte werden aufgenommen?
Nicht alle Produkte, die technisch verfügbar wären, werden automatisch in unsere Vergleiche aufgenommen. Die Auswahl erfolgt algorithmisch nach datenbasierten Kriterien wie Aktualität, Verfügbarkeit und Relevanz für die jeweiligen Kategorie. Damit versuchen wir sicherzustellen, dass möglichst relevante und derzeit erhältliche Produkte angezeigt werden.
Wie entstehen unsere Rankings?
Unsere Produktrankings und Preisvergleiche basieren auf algorithmischen Punktesystemen. In Preisvergleichen kann Bekanntheit der Marktplätze die Sichtbarkeit beeinflussen. Die Reihung richtet sich nicht ausschließlich nach dem Preis. Für Produkte innerhalb einer Produktgruppe werden Gesamtnoten berechnet – aus verschiedenen Faktoren wie Sichtbarkeit auf Plattformen (z. B. Amazon), Kundenbewertungen (z. B. auf Amazon), Preisstruktur, Versandkosten, Promotions oder Verfügbarkeit. Die Platzierung eines Produkts im Ranking bedeutet keine redaktionelle Empfehlung und kein Testergebnis. Dabei fließen drei zentrale Bewertungsbereiche ein:
- 40 % Inhaltliche Relevanz: Ein Teil der Bewertung basiert auf der Übereinstimmung des Produkts mit der jeweiligen Suchanfrage. Hierbei werden unter anderem Produkttitel, Beschreibung und weitere produktspezifische Merkmale berücksichtigt.
- 40 % Wirtschaftliche Faktoren: Ein weiterer Teil berücksichtigt wirtschaftliche Merkmale wie z.B. Preis, Rabatte, Versandkosten und Verfügbarkeit. Auch aktuelle Deals oder zeitlich begrenzte Angebote können positiv in das Ranking einfließen.
- 20% Nutzersignale & Kundenbewertungen: Die dritte Säule der Bewertung berücksichtigt unter anderem Kundenrezensionen, durchschnittliche Bewertungen und die Anzahl der vorhandenen Bewertungen.
Wie wir uns finanzieren
Die Nutzung von Which.One ist für Sie kostenlos. Wir finanzieren uns über sogenannte Affiliate-Partnerschaften. Das bedeutet: Wenn Sie über unsere Website zu einem Partner-Shop weitergeleitet werden, können wir eine Provision erhalten. Für Sie entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Auch bei der Anzeige von Shops innerhalb eines Preisvergleichs werden bekannte oder bevorzugte Anbieter teilweise prominenter und damit bevorzugt platziert. Diese Sortierung erfolgt unter Berücksichtigung sowohl technischer als auch nutzerorientierter Kriterien.
Werbliche Inhalte und Platzierungen
Zusätzlich zu unseren datenbasierten Rankings können Produkte oder Angebote auf Wunsch unserer Partner hervorgehoben dargestellt werden. In solchen Fällen erfolgt eine deutliche Kennzeichnung außerhalb des regulären Rankings. Diese werblichen Platzierungen haben keinen Einfluss auf die algorithmisch berechnete Vergleichsliste.